IHRE SICHERHEIT IN GUTEN HÄNDEN
Home
Geschäftskunden
Privatkunden
Einbruchschutz
Kellersicherheitstür
Briefkastenanlagen
Tore
Zäune
Rauchwarnmelder
Garagentore
News
Störungsdienst
Tipp
Unternehmen
Stellenangebote
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Zahl der Einbrüche steigt/ wir raten zu widerstandsfähigeren Fenstern und Türen

Sichern Sie Ihre Nebeneingänge!

Alle vier Minuten findet statistisch ein Einbruch statt - und das "Wo" ist selten zufällig:

Meistens sind die Zugänge betroffen, die schwach oder gar nicht gesichert sind. Täter spähen Objkete oft sehr genau aus und erkennen schnell den leichtesten Weg ins Haus.

Darum ist der beste Schutz, es den Dieben möglichst schwer zu machen.

 

Die Zahl an Haus- und Wohnungseinbrüchen steigt. Besonders Einfamilien- und Reihenhäuser sind Ziel der Diebe, gut zwei Drittel aller Einbrüche erfolgen im Schutz der Dunkelheit. Durch die Haustür kommen die Einbrecher allerdings selten: Die ist in den meisten Fällen gut gesichert. Sie nehmen lieber gekippte Fenster oder schlecht gesicherte Nebeneingänge - z.B. zum Keller, denn hier gibt es sogar Sichtschutz. Darum ist es besonders wichtig, diese Türen zu sichern. Oft genügt es, die "Einbruchhürde" von Sekunden auf Minuten zu erhöhen. "Ein Dieb hat keine Zeit und scheut das Risiko. Knackt er die Tür nicht in wenigen Sekunden, bricht er den Versuch ab - und nimmt sich ein anderes Gebäude vor", weiß Jerzy Kiedowski, Sicherheitsexperte.


EN-Widerstandsklassen bieten Sicherheit

 

In vielen Häusern ist der Keller-Zugang immer noch mit einer leicht aufzubrechenden Holztür und einem veralteten Schloss ausgestattet. Das wissen übrigens auch die Langfinger. Ein wirksamer Schutz mit Prüfsiegel sind Türen der Widerstandsklasse RC2 (früher WK2). Mehrfach-Verriegelung, Sicherheitszapfen aus Stahl und massive Scharniere, Aufhebelsicherung, Aufbohr- und Aufziehschutz sorgen dafür, das sie nur mit viel Geduld und einer speziellen Ausrüstung aufgebrochen werden können. "Für den Keller bieten sich günstige Modelle mit genormten Einbruchschutz an", rät Experte Jerzy Kiedowski, "denn so attraktiv wie die Haustür muss es im Untergeschoss nicht sein. " Er empfiehlt zudem, auf Wärmeschutz zu setzetn: "Dann bleibt es auch im Keller warm".

 

Auch bei Garagen gibt es ein Sicherheitsplus: Tore mit TÜV-Siegel für Einbruchschutz halten Kriminelle vom Eigentum in der Garage fern. Darüber sollten vor allem die nachdenken, die hier wertvolle Güter wie z.B. Fahrräder, Gartengeräte oder Werkzeug lagern.

 

Tipp: Wir beraten Hausbesitzer beim Check für ein sicheres Zuhause.

 Bild: Teckentrup

 

M & R Montage- und Reparaturservice GmbH  | info@mr-service.info